Leitfaden: Check-U: Mit Plan in deine berufliche Zukunft (2024)

Um zu wissen, wohin deine berufliche Reise geht, solltest du dich selbst gut kennen. Deine Stärken und Interessen kannst du mithilfe von Check-U, dem Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit, ermitteln. Am Ende des kostenfreien Onlinetests erhältst du ein persönliches Kompetenzprofil sowie Vorschläge für Ausbildungsberufe und Studienfelder, die dazu besonders gut passen.

Leitfaden: Check-U: Mit Plan in deine berufliche Zukunft (1) Leitfaden: Check-U: Mit Plan in deine berufliche Zukunft (2)

Einen Account erstellen und anmelden

Zu Beginn legst du unter www.check-u.de einen Account an und beantwortest einige Fragen, um die richtigen Testeinstellungen zu bestimmen. Benutzername und Passwort solltest du dir notieren, damit du zwischendurch Pausen einlegen, dich später wieder anmelden und die Bearbeitung fortführen kannst. Für die Bearbeitung des gesamten Tests solltest du insgesamt circa zwei Stunden Zeit einplanen, in denen dich nichts ablenkt.

Technische Voraussetzungen

Du kannst Check-U online am Computer oder auf dem Tablet starten. Achte auf einen ausreichend großen Bildschirm und einen gängigen, aktuellen Browser.

Check-U am Smartphone zu bearbeiten ist aufgrund der Teststruktur nicht vorgesehen. Allerdings kannst du die Ergebnisse auf dem Handy abrufen. Dann hast du sie beispielsweise bei deinem Termin mit der Berufsberatung deiner örtlichen Agentur für Arbeit digital parat, wobei es grundsätzlich sinnvoll ist, sie ausgedruckt mitzunehmen.

Check-U besteht aus vier Modulen: Fähigkeiten, soziale Kompetenzen, Interessen und berufliche Vorlieben. Die Module kannst du einzeln bearbeiten. Für jedes abgeschlossene Modul gibt es eine eigene Auswertung. Diese findest du unter „Testauswertungen“. Alle Auswertungen ergeben zusammen dein persönliches Kompetenz- und Interessenprofil. Übrigens werden deine Ergebnisse der Module „Fähigkeiten“ und „soziale Kompetenzen“ mit Ergebnissen einer größeren Vergleichsgruppe verglichen. So erfährst du, ob du im Vergleich mit anderen Nutzerinnen oder Nutzern von Check-U (mit ähnlichem Alter und Bildungsniveau) eher stärker, weniger stark oder durchschnittlich abgeschnitten hast. Die Ergebnisse der Module „Interessen“ sowie „berufliche Vorlieben“ werden in eine Rangfolge gebracht, die auf deinen Angaben basiert.

Die Module „Fähigkeiten“ und „soziale Kompetenzen“ sind mit „empfohlen“ gekennzeichnet. Hast du diese beiden Module absolviert, bekommst du unter „Ergebnisse“ bereits „Passende Ausbildungen“ und „Passende Studienfelder“ angezeigt. Hier erfährst du, wie gut die Anforderungen der Berufe und Studienfelder zu deinem Kompetenz- und Interessenprofil passen.

Tipp!

Gut zu wissen: Am aussagekräftigsten sind die Ergebnisse, wenn du alle vier Module abschließt.

Modul „Fähigkeiten“

Kannst du räumlich denken und gut erklären? Löst du Aufgaben schnell? Liegt dir handwerkliches Arbeiten? Das Modul „Fähigkeiten“ hilft dir, Antworten auf diese Fragen zu finden. Innerhalb von circa 65 Minuten ermittelst du deine persönlichen Stärken und deine Arbeitshaltung. Immerhin ist eine der wichtigsten Fragen auf der Suche nach dem passenden Beruf, worin du gut bist und welche Ausbildungsberufe und Studienfelder zu deinen Stärken passen.

Modul „Soziale Kompetenzen“

In diesem Modul geht es um persönliche Eigenschaften, die im Beruf wichtig sind, sogenannte Soft Skills. Schätze in etwa 15 Minuten ein, wie gerne du mit anderen im Team zusammenarbeitest, wie gut du deine Meinung gegenüber anderen vertrittst oder wie du mit Stress und Konflikten umgehst. Diesem Modul liegt die Frage zugrunde: Was passt zu deiner Persönlichkeit?

Modul „Interessen“

Mit deinen beruflichen Interessen setzt du dich in diesem Modul auseinander. Du gibst zum Beispiel an, welche berufsspezifischen Tätigkeiten, Themen oder Schulfächer du interessant findest. Zudem wirst du gefragt, wie du zu bestimmten Arbeitsbedingungen stehst, etwa Arbeit im Freien oder wechselnde Arbeitsorte. Dieses Modul bearbeitest du in circa 15 Minuten.

Modul „Berufliche Vorlieben“

In diesem Modul geht es darum, was dir für deine berufliche Zukunft wichtig ist. Mit diesem Test findest du innerhalb von rund 10 Minuten heraus, welchem der acht Berufstypen du am meisten entsprichst: dem technischen, dem handwerklichen, dem forschenden, dem kreativen, dem sozialen, dem unternehmerischen, dem verwaltenden oder dem prüfenden Typ.

Die Ergebnisse für dich nutzen

Als Ergebnis erhältst du eine Übersicht über alle Ausbildungsberufe und Studienfelder, die zu deinem persönlichen Kompetenz- und Interessenprofil passen. Unter „Meine Top 6“ findest du diejenigen Ausbildungsberufe beziehungsweise Studienfelder, die unter Berücksichtigung aller abgeschlossenen Module besonders überlegenswert sind. Unter „Weitere Informationen“ kannst du dich gleich tiefergehend über die Berufsbilder informieren oder nach Ausbildungsmöglichkeiten und Studiengängen suchen. Für Studiengänge wirst du zur Studiensuche der Bundesagentur für Arbeit und bei Ausbildungsvorschlägen auf das Onlinelexikon BERUFENET weitergeleitet.

Nimm die Ausbildungsberufe unbedingt in den Blick, um keine Option voreilig zu verwerfen. Bei Ausbildungsberufen berechnet Check-U übrigens außer der Passung zu den Berufen an sich eine Passung zu möglichen späteren Entwicklungswegen. Diese kannst du über eine Aufstiegsqualifizierung einschlagen.

Unter „Alle Ausbildungen im Überblick“ beziehungsweise „Alle Studienfelder im Überblick“ findest du alle Ausbildungsberufe und Studienfelder, die in Check-U enthalten sind. Sie werden deinem persönlichen Kompetenz- und Interessenprofil gegenübergestellt. Du kannst die Ergebnisse filtern oder sortieren, zum Beispiel nach „Fähigkeiten“, aber auch „sozialen Kompetenzen“, „Interessen“ und „beruflichen Vorlieben“. Ist dein bisheriger Wunschberuf vielleicht nicht unter den Top 6, kannst du ihn unter „Alle Ausbildungen im Überblick“ mit dem Suchfeld „Deinen Wunschberuf finden“ suchen und erfährst, wie gut er zu deinem Profil passt.

Weitere Schritte

Die Ergebnisse können dich natürlich überraschen. Aber: Der Mehrwert von Check-U besteht nicht darin, deine eigenen Erwartungen bestätigt zu bekommen, sondern ein objektives Feedback zu deinen Vorstellungen zu erhalten und auf neue Ideen zu kommen. Check-U gibt dir einen Impuls, dich tiefergehend mit deinen Ideen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und über deine berufliche Zukunft nachzudenken.

Die Ergebnisse eignen sich sehr gut für eine erste Orientierung und darauf aufbauende Gespräche mit der Berufsberatung deiner Agentur für Arbeit oder mit Personen deines Vertrauens.

Einen Termin mit deiner Berufsberatung kannst du gebührenfrei telefonisch unter 0800 4 555500 oder online vereinbaren.

Stand: 25.09.2023

Vielen Dank für dein Feedback zu dieser Seite! Deine Kritik oder dein Lob zu abi.de kannst du uns gerne auch ergänzend über „Kontakt“ mitteilen. Deine abi» Redaktion

Leitfaden: Check-U: Mit Plan in deine berufliche Zukunft (2024)

FAQs

Leitfaden: Check-U: Mit Plan in deine berufliche Zukunft? ›

Berufliche Vorlieben

Ihre Dauer liegt zwischen 10 und etwa 70 Minu- ten. Für die Bearbeitung aller Tests sind drei Schulstun- den zu veranschlagen. Empfohlen wird die Bearbeitung im Unterricht, mindestens der Module Fähigkeiten und Soziale Kompetenzen.

Wie lange dauert das Check U? ›

Berufliche Vorlieben

Ihre Dauer liegt zwischen 10 und etwa 70 Minu- ten. Für die Bearbeitung aller Tests sind drei Schulstun- den zu veranschlagen. Empfohlen wird die Bearbeitung im Unterricht, mindestens der Module Fähigkeiten und Soziale Kompetenzen.

Wie lange dauert ein Test bei der Agentur für Arbeit? ›

Die Bearbeitung der 4 Tests nimmt rund 1,5 Stunden in Anspruch. Du kannst die Tests jederzeit unterbrechen und unabhängig voneinander bearbeiten.

Wie läuft ein berufswahltest ab? ›

Der Berufswahltest besteht aus einem Fragebogen zu deinen beruflichen Interessen und Kompetenzen sowie aus verschiedenen Tests mit Denkaufgaben. In dem Fragebogen fragen wir genauer nach: • Welche Tätigkeiten interessieren dich? Wo siehst du selbst deine Stärken und wo könntest du dich verbessern?

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Stevie Stamm

Last Updated:

Views: 6314

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Stevie Stamm

Birthday: 1996-06-22

Address: Apt. 419 4200 Sipes Estate, East Delmerview, WY 05617

Phone: +342332224300

Job: Future Advertising Analyst

Hobby: Leather crafting, Puzzles, Leather crafting, scrapbook, Urban exploration, Cabaret, Skateboarding

Introduction: My name is Stevie Stamm, I am a colorful, sparkling, splendid, vast, open, hilarious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.